Welt-Autismus-Tag am 2. April 2025
25.03.2025 - 17:59
World Autism Awareness Day
Am Mittwoch, 2. April, ist der jährliche Welt-Autismus-Tag.
Ziel ist es, auf die Lebenslagen und Bedürfnisse von Autistinnen und Autisten aufmerksam zu machen. Dieser Aktionstag ist insgesamt mehreren hunderttausend Menschen gewidmet, die allein in Deutschland betroffen sind. Der internationale Tag steht in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Not Invisible“, also „Nicht unsichtbar“.
„Unsichtbarkeit führt zu Ausgrenzung. Sichtbarkeit schafft Akzeptanz und Normalität. Die Belange von Autistinnen und Autisten müssen sichtbar und akzeptiert sein, damit die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien verbessert wird.“ (Zitat Simone Fischer, Landes-Behindertenbeauftragte, MdB, 2024)
Sehr viele Menschen mit Autismus müssen sich weiterhin „maskieren“ oder „verstecken“, um in der Gesellschaft nicht aufzufallen. Nur so ist ihnen möglich, an dem Schulsystem, dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft teilzuhaben.
Autismus wird oft als eine „nicht sichtbare Behinderung“ dargestellt. Diese „Nichtsichtbarkeit“ führt immer wieder zu Ausgrenzungen in der Gesellschaft:
Eltern, die mit Blicken gestraft werden, weil ihr Kind soziale Regeln übergeht,
Kinder und Jugendliche, denen ein „Nicht-Wollen“ unterstellt und übersehen wird, wenn es sich um ein „Nicht-Können“ handelt.
„Nicht unsichtbar“ gilt auch für Autisten und Autistinnen mit höherem Unterstützungsbedarf, die in den Medien und der Gesellschaft oft übersehen werden, wenn nur von potenziellen Spezialinteressen und Hochbegabung berichtet wird.
Dabei geht es um Teilhabe und Barrierefreiheit. Um diese zu realisieren, braucht es kreative Wege und vor allem Menschen, die sich für die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus stark machen und sie sichtbar werden lassen.
Der Weltautismustag 2025 unter dem Motto „Not invisible“ geht damit mit dem Apell einher, dass die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus nicht nur an einem einzelnen Tag im Fokus stehen sollten, sondern an jedem einzelnen Tag im Jahr verfolgt werden.
Dafür setzt sich auch die Lebenshilfe Böblingen ein.