EUTB ® Beratungsstellen

Die Beratung soll nach dem Prinzip des Peer Counseling verlaufen, also von Betroffenen für Betroffene.
Unter Peers versteht man Personen aus einer Gruppe mit gleichen oder ähnlichen Erfahrungen, was bedeutet, dass geschulte Mitarbeiter mit einer Behinderung oder deren Angehörige selbst zu „Experten“ werden, um so in einer vertrauensvollen Atmosphäre alle Themen offen mit besprechen zu können.
Als Grundlage der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung dient das Bundesteilhabegesetz.
Die EUTB wird auf Grundlage des § 32 Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Die Beratungsdienstleistung wird ergänzend zu den bisherigen Rehabilitations- und Teilhabeleistungen
im Landkreis Böblingen angeboten.
EUTB Standort Böblingen
Lars Weber
Fachberater Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung Böblingen
l.weber@eutb-boeblingen.de
Mobil: 0162/31 82 927
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.
Ortsvereinigung Böblingen
Schloßberg 3
71032 Böblingen
Telefon: 07031/77 52 15
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und Fr: 09.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung
EUTB Aussenstelle Sindelfingen
Beratungsangebot im
Stiftshof an der Martinskirche
Stiftsstraße 4
71063 Sindelfingen
Beratungsgespräche jeweils: 09.00 – 11.00 Uhr zu folgenden Terminen
19.01.2023
16.02.2023
16.03.2023
13.04.2023
25.05.2023
29.06.2023
27.07.2023
24.08.2023
07.09.2023
26.10.2023
23.11.2023
14.12.2023
EUTB Aussenstelle Schönaich
Beratungsangebot in den Räumlichkeiten des
Seniorentreffs Schönaich
Im Hasenbühl 22
71101 Schönaich
Öffnungszeiten: Di: 09.00 – 11.00 Uhr und nach Vereinbarung
EUTB Aussenstelle Herrenberg
Beratungsangebot in den Räumlichkeiten der
Lebenshilfe Herrenberg
Marienstrasse 9
71083 Herrenberg
Beratungsgespräche jeweils: 09.00 – 11.00 Uhr zu folgenden Terminen
Mittwoch 08.02.2023
Mittwoch 08.03.2023
Ab April 2023 bieten wir wöchentliche Termine an.