FiBuBa – Fit für Bus und Bahn
Kreis Böblingen: Integriertes Mobilitätskonzept für Menschen mit Behinderungen.

Mobilität verbindet das eigene Zuhause mit der Außenwelt.
Die Fähigkeit zur selbständigen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel kann
Menschen mit Assistenzbedarf von der Abhängigkeit der Sonderfahrdienste befreien
und bietet ihnen die selbständige und selbstbestimmte Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben.
Das Projekt „Fibuba“ verfolgt einerseits das Ziel, die Teilnehmenden dazu zu befähigen,
sich selbstständig mit dem ÖPNV und anderen Verkehrsmitteln fortzubewegen und
andererseits eine kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur,
die den Bedarfen der Menschen mit Behinderung gerecht wird.
In enger Kooperation setzen die Lebenshilfe Böblingen und die Lebenshilfe Leonberg
dieses Projekt im Landkreis Böblingen um.
Reinhard Hackl, der Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Landkreis
Böblingen freut sich über den Start des Projekts: Das ist ein wichtiger Schritt in
Richtung Selbstbestimmung und fordert die Inklusion auch im Bereich Mobilität.”
Auch Gernot Kammerer, Leiter der Stabsstelle Nachhaltige Mobilität des Landratsamts Böblingen,
begrüßt FiBuBa: „Das Ziel des Landkreises ist es, Mobilität für alle niederschwellig verfügbar
zu machen und allen Burgerinnen und Bürgern einen möglichst einfachen Zugang
zum öffentlichen Verkehrsangebot anzubieten. Von den Erkenntnissen, die aus
dem Projekt gewonnen werden, profitieren nicht nur die Fahrgäste, sondern auch der OPNV.
Die Lebenshilfe Böblingen e.V. bietet Fahrtrainings für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an.
Hier kann der Weg zur Arbeit, zum Praktikum oder zu Sport und Hobbies geübt werden.
Im Fahrtraining üben Begleitpaten/-innen mit den Teilnehmenden alles, was für die Fahrtstrecke
wichtig ist, wie beispielsweise
- das Planen der Route
- das Finden der richtigen Haltestelle
- der Kauf der Tickets
- das Ein-, Aus- und Umsteigen oder
- das Lesen des Fahrplans und der Haltestellen
Gemeinsam wird so lange geübt, bis die Strecke von den Teilnehmenden
selbstständig gefahren werden kann.
Das Projekt wird durch „Aktion Mensch“ gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Begleitpaten/-innen gesucht!
Zur Umsetzung des Projekts sucht die Lebenshilfe Böblingen e.V. Begleitpaten/-innen,
die die Teilnehmenden während der Fahrtrainings begleiten und bei den oben
genannten Punkten unterstützen. Im Tandem wird die gewünschte Strecke,
z.B. zur Schule/Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten geübt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig – in einer Einstiegs-Schulung werden alle
wichtigen Informationen und Kenntnisse vermittelt.
Der Einsatz erfolgt individuell und nach Absprache (ca. 1–3 Std./Woche).
Für den Einsatz erhalten die Begleitpaten/-innen eine Aufwandsentschädigung.
Sie möchten Begleitpatin/Begleitpate werden? Dann wenden Sie sich gerne an:
Adrian Salzmann
adrian.salzmann@lebenshilfe-boeblingen.de
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen e.V.
Ortsvereinigung Böblingen
Schlossberg 3
71032 Böblingen
Telefon: 07031/63 302-53
Fax: 07031/77 52 17