Unsere Geschichte

1964 – Gründung der Ortsvereinigung

14.10.1964
Die Lebenshilfe Böblingen e.V. wird auf Initiative von betroffenen Eltern gegründet.
Die Lebenshilfe Böblingen e.V. setzt sich bis heute für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein.

1965 – Anschaffung eines Schulbusses

17.04.1965
Kurz nach der Gründung der Lebenshilfe Böblingen e.V. ermöglichen Spenden die Anschaffung eines Schulbusses. Mit diesem Bus und viel ehrenamtlichem Engagement werden Kindern mit Behinderungen aus dem Umkreis zur ersten Schule für Kinder mit geistiger Behinderung auf dem Schloßberg gefahren.

1973 – Einrichtung einer Frühberatungsstelle

01.01.1973
Parallel zur Eröffnung der Käthe-Kollwitz-Schule in Böblingen wird die ertse Frühberatungsstelle durch die Lebenshilfe Böblingen e.V. aufgebaut.

1975 – Gründung der GWW

01.01.1975
Die Lebenshilfe Böblingen wird Gesellschafter bei der Gründung der GWW (Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH).

1992 – Ausdehnung der Freizeitangebote

01.01.1992
In den folgenden Jahren werden die Angebote im Freizeit- und Betreuungsbereich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen systematisch ausgedehnt.

1995 – Neue Räume auf dem Schloßberg

01.01.1995
Nach dem folgeschweren Brand in den ehemaligen IBM-Baracken bezieht die Lebenshilfe Böblingen Räume im “Fruchtkasten” auf dem Schloßberg, die bis heute genutzt werden. In den Büroräumen finden u.a. Beratungen bei sozialrechtlichen Fragen statt. Ein großzügiger Gruppenraum wird für unterschiedliche Angebote genutzt. In einer angeschlossenen Küche kann gemeinsam gekocht werden. Ein separater Werkraum lädt Kunst- und Kreativgruppen zu einem kreativen Miteinander ein.

1999 – Erwerb eines Freizeithauses (Zollhaus)

01.01.1999
Ab sofort werden viele Freizeitangebote zu allen Jahreszeiten im Allgäu möglich – durch deutschlandweite Vermietung des Hauses an Gruppen entstehen überregionale Kontakte.

2014 – Start der Kernzeitbetreuung an den SBBZ in Böblingen und Sindelfingen (Vereinbarkeit von Familie und Beruf)

2015 – Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an Bildung nach SGB XII

2017 – Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit seelischer Behinderung nach SGB VIII

2021 – Soziale Teilhabe nach SGB IX

2022 – Gründung der Lebenshilfe Böblingen gGmbH

2023 – Bezug der neuen Geschäftsstelle in der Stuttgarter Str. 10 in Böblingen